Non categorizzato

Der Varone-Wasserfall

Seine Entstehung geht auf das Quartär-Zeitalter zurück, als der große Gletscher des Garda nach und nach abschmolz. Es handelt sich dabei um eine Schlucht, die nach 55 Metern erreicht wird und eine Tiefe von 73 Metern erreicht. Der Wasserfall selbst misst insgesamt 98 m. Den Varone-Wasserfall kann man von zwei verschiedenen Beobachtungspunkten aus und waehrend zwei verschiedenen Szenen betrachten. Der erste Punkt befindet sich bei der unteren Höhle: von hier kann man den unteren Teil des Wasserfalls betrachten. Der zweite Beobachtungspunkt liegt 40 Meter höher in der oberen Grotte, von wo man den Wasserfall in seiner ganzen Groesse sehen kann. Das Gebäude, das als Eingang dient, wurde vom Architekten Maroni entworfen, der auch das Vittoriale von d'Annunzio gestaltete. Wenn man das Gebaeude auf der Rückseite verlaesst, gelangt man in einem privaten Naturpark, einem dank der guten Wartungs- und Pflegearbeiten im Laufe der Jahre erhalten gebliebenen botanischen Garten. Das Gebiet des Wasserfalls ist in der Tat eine wertvolle ökologische Nische.

 

 

www.cascata-varone.com

 

 

Die Monte Baldo-Seilbahn

Die neue Seilbahn mit rotierenden Kabinen führt in nur 10 Minuten von Malcesine auf den Monte Baldo und bietet eine ganze Reihe von Panorama-Aussichten und Exkursionen von großer Faszination für alle Liebhaber der Natur. Die moderne Anlage im Tal, ausgestattet mit einem großen Parkplatz und Aufzug, macht es auch denjenigen mit motorischen Schwierigkeiten moeglich, einfach zu reisen. Sie ermöglicht den Transport von Fahrrädern und Paragleitern. Monte Baldo: eine natürliche Gegend, die zu den schönsten in den Alpen gehoert, eine wunderschöne Terrasse mit Blick auf den Gardasee und den Voralpen der Lombardei und Veneto, der Poebene und der Dolomiten: Das ganze Jahr ueber ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Touristen.

 

 

www.funiviedelbaldo.it

 

 

Der Felsen von Manerba

Der Archäologische Naturpark des Rocca-Sasso erstreckt sich ueber eine Fläche von etwa 900.000 qm, einschließlich der Festung und die darunter liegende Küste zwischen den  Staedten Dusano und Pisenze.Die Aufwertung des gesamten Gebietes hat , dank der archäologischen Forschung und der Wiederherstellung der Strukturen der mittelalterlichen Festung, einen touristischen Rundgang von hohem archäologischen und landschaftlichen Interesse geschaffen. Von der Burg aus kann man den See und das umliegende Gebiet betrachten, das zum groessten Teil zum Naturpark gehoert. Als das Profil von Dante bezeichnet, besteht die Burg von Manerba aus zwei Teile: ein Teil dominiert den Bereich des niedrigen Garda, der Zweite gleicht einer Terrasse zum See hin. Der Wanderweg ist für jeden zugaenglich und bietet sowohl natürliche als auch archäologische Schönheiten, denn der Park wurde durch Ausgrabungen aus dem Zeitalter der Prehistorie, des Römischen Reiches und dem Mittelalter sehr aufgewertet.

 

 

Die Garda-Insel

Die Insel liegt auf der Seite von Brescia am Gardasee, in der Naehe von San Felice del Benaco, und verdankt seinen Charme der außergewoehnlichen Villa im venezianisch- gotischen Stil. Entworfen vom Architekten Luigi Rovelli im fruehen ‘900, ist es ein imposantes harmonisches Gebäude, voll von überraschenden architektonischen Details. Es beherbergt ein wunderschönes Gemaelde aus dem siebzehnten Jahrhundert von Carlo Carloni. Zu ihren Fueßen liegen Terrassen und haengende Gärten im italienischen Stil. Die umliegende Vegetation ist üppig und unberührt, reichhaltig an exotischen, seltenen und einzigartigen Blumen. Hinzu kommt ein harmonischer Wald von Pinien und Zypressen, Akazien und  Zitronenbaeumen, Magnolien und Agaven. Die Garda-Insel ist Magie und Mysterium zugleich.

 

 

www.isoladelgarda.com

 

 

Das Archäologische Zivilmuseum von Valtenesi

Das Museum erlaeutert die Geschichte der antiken menschlichen Ansiedlungen in Valtenesi durch die stattgefundenen Ereignisse von verschiedenen Standorten: der Burg,  dem Felsen von Manerba und der Kirche von Santa Maria. Der Besucher kann somit sehr wichtige Zeitzeugnisse betrachten als zum Beispiel: eine Ansiedlung aus dem Neolithikum (ca. 4000 v.Chr.), für dessen Bau Terrassen angelegt und mit Hilfe von mächtigen Stuetzungsmauern am Nord-West-Hang der Burg realisiert wurden; Utensilien, die in den Nekropolen aus der Bronzezeit unter dem Felsen von Manerba entdeckt wurden; die rituale Disposition von antiken Broschen aus dem ersten Zeitalter des Eisens auf der Hochebene, vielleicht als Freiluft-Schrein gedacht; die ausgegrabenen Reste der römischen Villa am Fuße der Burg und auf das Gelaende der Kirche von St. Maria; die Artefakte aus den hochmittelalterlichen Gebäuden auf dessen Gelaende; das System der mittelalterlichen Befestigungsanlagen, die noch auf dem Felsen ragen.

 

 

phocagallery gardone

WIE SIE UNS ERREICHEN

come raggiungerci divisore

aereo

auto

ZIMMER BUCHEN

+39 (0) 365 20261

info@grandhotelgardone.it

KONTAKTIEREN SIE UNS

wifiin der gesamten Struktur

GHG NEWSLETTER

Damit Sie immer über die Neuigkeiten des Grand Hotel in Gardone Riviera informiert sind!

Das Feld ist nicht gültig
Das Feld ist nicht gültig