Gargnano

Photo Palazzo Feltrinelli
Villa Bettoni
Der Bau begann im frühen achtzehnten Jahrhundert von dem Architekten Cristofori. Das Gebäude besteht aus einem Erdgeschoss und drei Stockwerke, das Geländer des Gipfels ist mit steinernen Statuen geschmückt. In der Mitte gibt es ein Saal, dass die Gebäude in zwei Flügel trennt. An jedem Ende befinden siche zwei Brücken, die zu den hinteren Garten führen .
Dieser Garten wurde von Amerigo Vincent Pierallini dem späten achtzehnten Jahrhundert konzipiert, erstellt unter Verwendung der vorhandenen axialen Systems unter Beibehaltung produktiven landwirtschaftlichen Kulturen, sondern geben eine Perspektive, die monumental in der Höhle war enthielt auch dem siebzehnten Jahrhundert. Die bestehenden Zitrone wurden als wesentliche Elemente des Gartens und umschließen verwendet.
Die Villa Feltrinelli liegt nur wenige hundert Meter nördlich von Gargnano und ist dort das Gebäude, das die groesste historische Berühmtheit erlangt hat. Es wurde zwischen 1892 und 1899 errichtet. Einige ordnen die Gestaltung Francesco Solmi zu, waehrend andere die Realisierung des Bauwerkes Alberico Belgiojoso zuschreiben. In einem wunderschönen Park gelegen ist sie von anderen Gebäuden umgeben, die in der Vergangenheit als Unterkunft der Hausverwalter und Landwirte dienten, die fuer die Instandhaltung und Betreibung der Ställe und Zitronengewaechshaeuser zustaendig waren. Die Fassade am See ist die schönste der Villa, während der Park hinter dem Gebäude wertvolle Baumexemplare behergergt. Von Oktober 1943 bis April 1945 war Villa Feltrinelli die Residenz von Benito Mussolini, der hier mit seiner Familie lebte. Heute ist das Gebäude das Grand Hotel Villa Feltrinelli.
Im Gegensatz zu den meisten Naturparks, die ueberwiegend in homogenen Bereichen von naturalistischem Interesse unterteilt sind, zeichnet sich dieser Park durch sehr starke Kontraste aus, wie z.B. Höhenunterschiede (zwischen
ZIMMER BUCHEN
+39 (0) 365 20261
in der gesamten Struktur