Non categorizzato

Das Santa Giulia-Museum

Sitz des Museums ist das Benediktiner-Frauenkloster von San Salvatore und Santa Giulia, gegründet im Jahre 753 n. Chr. vom lombardischen König Desiderius. Der Komplex befindet sich im Nordosten der antiken Stadt, wo im Laufe der Jahrhunderte bedeutende archäologische und monumentale Testimonianzen gefunden wurden. Symbolträchtig sind die unterhalb der Basilika von San Salvatore (VIII) liegenden archäologischen Strukturen (römische Behausungen, die seit der Mitte der ersten Hälfte des fünften Jahrhunderts genutzt wurden). Das Gebiet des Klosters, zu dem auch die Kirchen von Santa Maria in Solario (XII Jahrhundert), Santa Giulia (XV – XVI Jahrhundert) und drei Klosterhoefe aus der Zeit der Renaissance gehoeren, wurde nach der napoleonischen Unterdrückung von der Stadt Brescia erworben, welche im Jahr 1882 in der Kirche von Santa Giulia das Museum des Christlichen Zeitalters einweihte.

 

 

www.bresciamusei.com

 

 

Das Antike Waffen-Museum

Mit ueber 580 Ausstellungsstücken ist es eines der wichtigsten Waffenmuseen in Europa und befindet sich in der Burg von Brescia. Sie stammen aus der, aus insgesamt 1090 Stuecken bestehenden Sammlung des Kavaliers Luigi Marzoli, der sie 1965 der Stadt Brescia ueberlies. Die reichhaltige Sammlung macht den evolutionären Prozess der Waffen und Rüstungen aus dem XV und XVI Jahrhundert gut nachvollziehbar. Unter den zahlreichen Ausstellungsstuecken gibt es verschiedene Rüstungen, hunderte von Helmen, lange und kurze Stosswaffen, fünfzig lange Feuerwaffen, über neunzig Pistolen, 15 Kanonen und 150 Zubehörteile für Schusswaffen.

 

 

 

Die Kunstgalerie von Tosio-Martinengo

 

Eröffnet im Jahre 1851 im Tosio-Palast, beherbergt die erste Kunstgalerie die reichhaltige Kunstsammlung des Grafen Paul Tosio, die er im Jahre 1832 begann und mit Bildern und Objekten aus anderen Sammlungen und heiligen, aufgegebenen oder abgerissen Gebäuden erweiterte. Im Jahre 1884 ueberlies Graf Leopard Martinengo da Barco der Stadt die Bibliothek, dessen wissenschaftliche Sammlung, die Kunstsammlung und den eigenen Palast (das Gebaeude aus dem sechzehnten Jahrhundert wurde im XVII-XVIII Jahrhundert restauriert), wo im Jahr 1908 die zwei Galerien zur Kunstgalerie von Tosio-Martinengo zusammengelegt wurden. Die West-Fassade schaut auf die Piazza, wo im Jahre 1898 das Denkmal für den Maler Alessandro Bonvicino von Brescia, auch Moretto genannt, errichtet wurde, Werk des Bildhauers Domenico Ghidoni. Die jüngste Neugliederung der vollstaendig restaurieten und durch Zukaeufe erweiterten Sammlung (1994),  bietet dessen Besuchern ein neues Museum mit dem Schwerpunkt auf die Kunstgeschichte von und in Brescia vom XIII bis zum XVII Jahrhundert an. Nach einer Ehrdarbietung an Paul Tosio, mit einer Auswahl aus seiner Sammlung (aus der sich Werke von Raffaello und anderen italienischen und ausländischen Kuenstlern hervorheben), kann man einem Rundgang der wichtigsten Werke folgen, der mit Werken der großen Zeit der Renaissance von Brescia seinen Hoehepunkt erreicht, von Foppa bis zur Generation von Romanino, Moretto, Savoldo. Werke lokaler Maler der Epoche des siebzehnten und achtzehnten Jahrhunderts sind durch bedeutende Werke auslaendischer Kuenstler ergaenzt: Die Portraitmalerei und Kunst im Allgemeinen sind sehr gut dokumentiert.

 

 

www.bresciamusei.com

 

 

Das Mille Miglia-Museum

 

Ein bezauberndes Kloster im Herzen von Brescia dient als Sitz des Mille Miglia-Museums, ein wahrer Sprung in die Vergangenheit von schönen Oldtimern und unsterblichen Renn-Myten. Das Mille Miglia-Museum, der Öffentlichkeit am 10. November 2004 zugaenglich gemacht, ist die Antwort auf die Notwendigkeit, ein lebendiges Zeugnis der Mille Miglia, der legendären Rennstrecke von Brescia, zu schaffen. Die Initiative zur Schaffung eines der „Freccia Rossa“ gewidmeten Museums stammt vom Verein „Mille Miglia-Museum der Stadt Brescia“, welcher durch einige "Freunde der Mille Miglia“ und dem Automobil-Club Brescia fuer diesen Zweck gegruendet wurde. Das Museum der legendären Oldtimer-Rennwagen befindet sich im Inneren des Klosters von St. Euphemia, ein herrlicher architektonischer Komplex in der Nähe von Brescia. Diese herrliche Lage und die historische Relevanz der umliegenden Ortschaften verleihen dem Mille Miglia-Museum zusaetzliches Prestige. Das der "Mille Miglia" gewidmete Museum wurde als anspruchsvolles Kultur-und Bildungs-Projekt umgesetzt: Es soll dem Besucher ermoeglichen, mehr über eine außergewöhnliche Sportveranstaltung zu erfahren und ihm gleichzeitig die Gelegenheit geben, einen Ausflug in die Geschichte der Kultur und Traditionen Italiens zwischen 1927 und 1957 zu machen, mit Beschreibungen und Präsentationen von Denkmälern, Orten und Hinweise auf Städte, Provinzen und Regionen, die dem Rennen in den verschiedenen Editionen als Etappe dienten. Der Rundgang ist in neun Zeitabschnitte unterteilt: sieben für die Editionen der Mille Miglia von 1927-1957, eine fuer die Editionen der Mille Miglia von 1958-1961 und eine fuer die zeitgenössischen Editionen der Mille Miglia.

 

 

www.museomillemiglia.it

 

 

Golfplätze

Golfplätze

Unsere Gäste erhalten 15/20% Ermässigung auf den Green Fee.

Der Bogliaco Golf Resort

ca. 10 Km entfernt.
Dieser Golfplatz liegt in einem Becken auf 100 m Höhe und es ist mit Oleander, Lorbeeren, Zypressen, Olivenbäumen und anderen typischen Pflanzen der mediterranen Vegetation geschmückt. Die hohe Lage ermöglicht einen wunderschönen Blick über den See in beinahe seiner gesamten Länge und den umliegenden Bergen. Das milde Klima ermöglicht die ganzjährige Nutzung.

www.golfbogliaco.com

Der Gardagolf Country Club- bei Soiano

ca. 15 Km entfernt.
Der Golfplatz Hotel ist zirka 15 km von Gardone Riviera entfernt. Der Gardagolf Country Club ist von Experten als einer der besten Golfplätze anerkannt, die in den letzten 30 Jahren realisiert wurden, und erstreckt sich über eine Fläche von 110 Hektar Land. In Italien war das der Ort von dem Ladies Italian Open (1990), von zwei Italian Open (1997 e 2003) und das war die Stelle von anderen nationalen und internationalen Meisterschaften. Er wurde vom britischen Architektenbüro „Cotton, Penninck Steel & Partners“ entworfen und besteht aus einem Parcours von 27 Löchern, das sich zwischen den Felsen von Manerba, Schloss Soiano und den Hügeln von Valtenesi erstreckt, mit Panorama-Ausichten von bezaubernder Schönheit.

www.gardagolf.it

Der Arzaga Golf Club - bei Padenghe

ca. 18 km entfernt.
Der Arzaga Golf Club befindet sich in einer Oase auf den grünen Hügeln des Gardasees und ist in der Ruhe und Stille der Landschaft eingebettet, wo ein äußerst mildes Klima herrscht. Man kann hier das ganze Jahr über Golf spielen.

www.palazzoarzaga.it

Der Chervò San Vigilio Resort

ca. 25 Km. entfernt.
Dieses Golf Resort vom modernen Konzeption ist von dem berühmten amerikanischen Architekten Jim Fazio Winde realisiert worden. Es liegt auf den Moränenhügeln des Hinterlands vom Gardasee.

www.chervogolfsanvigilio.it

Der Golf Club Paradiso - bei Peschiera del Garda

Dieser Golf Resort von modernem Design ist Werk des berühmten amerikanischen Architekten Jim Fazio und liegt auf den Moränenhügeln des Gardasees. Zusätzlich zum 18-Loch-Championship-Parcours kann jeder Golfspieler ein Driving Range, ein Putting Green und ein Fachgeschäft nützen. Rezeption, Bar, Restaurant mit à la Carte Menü..

www.golfclubparadiso.it

Der Golf Club Franciacorta - bei Rovato (BS)

Ca. 60 Km entfernt.
Der Golf Club Franciacorta liegt im Herzen der gleichnamigen Region, auf den Moränenhügeln der Provinz Brescia, etwa 185 Meter über dem Meeresspiegel, südlich des Iseo-Sees und in der Mitte eines Golfgebietes von größter Bedeutung, dass gut neun Golfplätze von hohem Prestige in einem Radius von weniger als hundert Kilometer zählt. Mit einer Grösse von 60 Hektar im Grünen gelegen, ist der Golf Club Franciacorta für eine sportliche und dynamische Familie wie geschaffen.

www.franciacortagolfclub.it

Golf Club Ca' degli Ulivi

Ca. 20 Km (mit Fähre vom Maderno nach Torri del Benaco)
Der 18 -Loch Championship Golfplatz ist teilweise flach und teilweise auf den Hügeln, es liegt auf der östlichen Seeuferseite vom Gardasee.

www.golfcadegliulivi.it

phocagallery gardone

WIE SIE UNS ERREICHEN

come raggiungerci divisore

aereo

auto

ZIMMER BUCHEN

+39 (0) 365 20261

info@grandhotelgardone.it

KONTAKTIEREN SIE UNS

wifiin der gesamten Struktur

GHG NEWSLETTER

Damit Sie immer über die Neuigkeiten des Grand Hotel in Gardone Riviera informiert sind!

Das Feld ist nicht gültig
Das Feld ist nicht gültig