Non categorizzato

Das Grand Hotel Heute

Nach der Errichtung im Jahre 1884 wurde das Grand Hotel Gardone mehrmals renoviert und neu ausgestattet, um in jedem Umfang den Ansprüchen moderner Gastlichkeit auf hochwertigem Niveau zu entsprechen, stets mit besonderem Augenmerk auf die Bewahrung des historischen Rahmens der dieses Hotel kennzeichnet, weshalb es auch nach wie vor zu den elegantesten und meistgefragten Gästestrukturen der Gardasee Riviera zählt.
Die majestätische Fassade mit Blick auf den See ist bei Sonnenuntergang besonders faszinierend: das herrliche Naturschauspiel können auch die Gäste der 167 Zimmer und Junior Suiten mit Panoramaterrasse zum See genießen.

Die gepflegte Küche des Grand Hotels setzt Akzente mit regionalen Spezialitäten aus der reichhaltigen lokalen Produktion; die Gäste können die Gerichte im Restaurant ebenso wie an der Snackbar am Pool genießen, auf der Seeveranda oder – bei Menü à la carte — auf der großen Terrasse. Winnie’s Piano Bar bietet die Gelegenheit zu einem Aperitif am Seeufer oder entspannenden Momenten mit Musik nach dem Abendessen. Der Privatsteg mit Bojen sichert unseren Gästen das bequeme Anlegen ihrer Boote, die Sonnenterrasse hat direkten Zugang zum See und gewährleistet maximale Privacy. Ein beheiztes Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Internet-Point und Wi-Fi im gesamten Hotelbereich vervollständigen das Angebot.

Die Geschichte

Im Jahre 1875 kam der Österreicher Luigi Wimmer zur Erholung nach Gardone Riviera und, wie es vielen passiert, die den Gardasee zum ersten Mal besuchen, verliebte sich sofort in diesen herrlichen Ort mit seinem milden Klima. Er beschloss, endgültig nach Gardone Riviera umzuziehen und ließ ein kleines Hotel am Seeufer bauen, um auch anderen die Möglichkeit zu geben, die Schönheiten dieser Küste kennen und lieben zu lernen.
Dank seinem Weitblick verwandelte sich das kleine Dorf Gardone in den berühmtesten Winterkurort Mitteleuropas. Das Hotel empfing 1884 die ersten Gäste, doch die Anfrage war so groß, dass schon wenige Jahre später - 1897 — die ersten wesentlichen Aus-und Umbaumaßnahmen durchgeführt wurden. Der Historiker Giuseppe Solitro schrieb dazu “(man kann) das Hotel Gardone, ohne zu übertreiben als eine kleine Welt für sich bezeichnen, mit 300 Zimmern, alle gegen Süden gerichtet, Esszimmern, Konversationsräumen, Musik- und Leseräumen, Spielhalle, verglasten Galerien, Baderäumen, Gärten mit tropischer Vegetation, alles elektrisch beleuchtet und mit Heizkörpern erwärmt, mit jedem modernen Luxus der damaligen Epoche versehen”.
Dank dieser Eigenschaften wurde das Grand Hotel schon bald zum beliebten Reiseziel von Adligen und Intellektuellen aus ganz Europa.

Arbeit mit uns

Um einen Antrag auf ein saisonales Arbeit im Grand Hotel Gardone, senden Sie Ihren Lebenslauf mit Photo und Genehmigung zur Verarbeitung personenbezogener Daten je nach Gesetz196, 2003, unter der folgenden E-Mail-Adresse ein: job@grandhotelgardone.it

 

Oder füllen Sie das untenstehende Formular aus

 

Invio CV

Selezionare un valore dalla lista Titolo
Invalid Input
Inserire il proprio Cognome
Inserire il proprio numero di telefono
Inserire il proprio indirizzo e-amil
Inserire il proprio Nome
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Captcha nicht gültig

Bekannte Gäste

“Hoch oben glänzt der Mond am Himmel, lässt den weitläufigen Garten am See silbern leuchten, mit seinen edlen Gewächsen, Palmen, Magnolien, Agaven, eingehüllt vom Duft der Rosen".
Mit ähnlichen Zeilen beschreibt der deutsche Dichter Paul Heyse, Nobelpreisträger für Literatur im Jahre 1910, begeistert seinen Aufenthalt im Grand Hotel, das er von 1899-1909 oft besuchte und auch als Schauplatz in seiner Novelle „Eine venezianische Nacht“ verewigte, Teil des Werkes Novellen vom Gardasee (1902).
Doch die Liste der berühmten Gäste, die im Grand Hotel logierten, ist fast endlos und reicht von Sir Winston Churchill zum Dichter Gabriele D’Annunzio, König Georg von Sachsen bis zu den Schriftstellern William Somerset Maugham und Vladimir Nabokov, großen Stars aus der Welt der Musik und des Theaters, Tanzstars die in den letzten Jahren im Sommerfestival des Vittoriale von Gardone Riviera aufgetreten waren und während ihres Aufenthaltes am Gardasee im Grand Hotel wohnten. Möchten Sie mehr wissen? Schauen Sie doch einfach ab und zu in unser Blog! Wir erzählen laufend interessante Details und Anekdoten aus der 130jährigen Geschichte des Grand Hotels.

MITTELEUROPÄISCHE GÄSTE

Während der mitteleuropäischen Zeit in Gardone Riviera (1885 – 1915) wurde der Kurverein – auch “Ausschuss für Kurort Gardone Riviera” genannt – im Jahr 1886 von zwei deutschen Ärtzen Dr. Ludwig Rohden und Dr. Karl Königer  gegründet.   Im Winter beherbergt das Grand Hotel Gardone eine grosse Zahl von Persönlichkeiten aus Kulturleben, der Industrie und der Aristokratie, einschließlich der Begleitung des Königs Georg von Sachsen.

Während der  “Belle Époque” werden unvergessliche Galaabende und  fantastische Bälle im Ballsaal des Grand Hotels organisiert.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

WINSTON CHURCHILL

churchill

Winston Leonard Spencer Churchill (1874-1865) Politiker, Historiker, Journalist, Literatur-Nobelträger im Jahr 1953 für seine politischen Schriften. Er war ein grosser Staatsmann und er wurde Lord Admiral ernannt, als der zweite Weltkrieg begann. Als Premierminister des Vereinigten Königreichs führte er  zusammen mit den Koalitionstaaten, Grossbrittanien zum Sieg. Am 25. Juli 1949 bei seiner Ankunft im Grand Hotel Gardone hießen  ihn die Gäste und die Bevölkerung herzlich willkommen.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

GABRIELE D'ANNUNZIO

dannunzio

Gabriele D’Annunzio (1863 – 1938), Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, höchster Vertreter des italienischen Decadentismus, Held des Ersten Weltkriegs und der Kommandant der Schlachten von Fiume, Protagonist des gesellschaftlichen Lebens in Italien und Frankreich; seine zahlreichen Liebesaffären erregten eine grosse Empörung, insbesonders der Bruch der Liebesbeziehungen mit der großen Schauspielerin Eleonora Duse. Am 2. Februar 1921 kam er an den Ufern des Sees, in Gardone Riviera an.

Er wohnte im Grand Hotel Gardone zusammen mit der Pianistin Luisa Baccara und dem Dienstpersonal, bis die Villa Cargnaccio seinem Wunsch  gemäss eingerichtet wurde. Eine ganze Etage wurde für ihn reserviert, während seinen treuen Truppen in den Hallen übernachteten. Er wohnte in dem Vittoriale  - der vom Architekt Gian Carlo Maroni entworfen wurde – vom Anfang  1921 bis zum Tode.  Er wurde in der Arche, die in der Mitte des Mausoleums gelegen ist, begraben.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

DIE GÄSTE VON D’ANNUNZIO

Es ist unmöglich, die Gäste des Dichter, die im Grand Hotel Gardone wohnten, während der Zeitraum von 1921 bis 1938 aufzulisten. Es kann darauf hingewiesen werden: Tom Antongini (1877-1967), Schriftsteller und Biograph und Sekretär von D'Annunzio in der Französisch Zeitraum; Gian Francesco Malipiero (1882-1973), Komponist, Dichter und Freund von d'Annunzio; er nimmt an die Gründung "Corporazione delle Nove Muse" im Sommer 1923 teil. <br>

Francesco Paolo Michetti (1851-1929), Maler und Fotograf, großer Freund von D'Annunzio seit der Jugend. Er war der Begründer des "Cenacolo Francavillese" (so wichtig in der Kultur der Abruzzen), in dem der Dichter seiner ersten erfolgreichen Werken schrieb. Arnoldo Mondadori (1989-1971), Verleger des Dichter, Ugo Ojetti (1871-1946), Journalist und Schriftsteller, Direktor der Zeitung "Corriere della Sera"); Ida Rubinstein (1888-1960), russische Tänzerin und Schauspielerin, sie war die Darstellerin vom Märtyrer de Saint-Sébastien in Paris im Jahre 1911 d'Annunzio-Debussy.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

RAOUL FOLLEREAU

follereau

Raoul Follereau (1903-1977) französicher Dichter und bekannter Philantrop “Apostolo dei Lebbrosi”. Er war für mindestens zwei Jahrzehnte Gast des Grand Hotel, wo er im Jahre 1963 seinen 60. Geburstag feierte; nach zwei Jahren bekam er die Ehrenbürgerschaft von Gardone Riviera.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

PAUL HEYSE

heyse

Paul Heyse (1830-1914), Dichter, Schriftsteller und deutscher Dramatiker,

Literatur-Nobelpreisträger im Jahr 1910.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

FRANCESCO MESSINA

messina

Francesco Messina (1900 – 1995), war einer der größten italienischen Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts, der auch in Japan sehr bekannt war.

Er verbrachte lange Zeit im Grand Hotel Gadone, vor dem Kauf einer Sommerresidenz und eines Atelier in Gardone Riviera – in der Romstraße.  Er war auch ein Dichter und die Landschaft  inspirierte einige Gedichte, die in Buchform beim Verlag Mondadori im Jahr 1973 veröffentlicht wurden. Aus dem Gedicht entnommen, dem großen Kampfer gewidmet: “Grüne Augen hat die Nacht./ Venus schmückt den Sonnenaufgang / weiße Rose auf der Rückseite des keilförmigen Baldo. / Im Westen der Mond noch immer hält die Dämmerung. / Halluzinierte Bilder neblig mit Dämpfen des Tages geworden”.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

BENITO MUSSOLINI

mussolini

Benito Amilcare Andrea Mussolini (1883-1945), der Begründer des Faschismus und der Regierungschef des Königsreichs Italiens mit diktatorischen Vollmachten vom Januar 1925.  Er war auch der Regierungschef der italienischen sozialischen Republik von September 1943 bis 25. April 1945.  Er wohnte im Grand Hotel Gardone, wo er Gabriele d’Annunzio während der Erstellung des Vittoriale traf. Während der italienischen sozialen Republik wurde das Hotel in ein Lazarett umgewandelt. Er besuchte mehrmals  die Verwundeten und seinen Sohn Romano, der für eine chirurgische Operation in dem Krankenhaus eingeliefert wurde.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

VLADIMIR NABOKOV

nabokov

Vladimir Nabokov  (1899-1977) wohnte im Grand Hotel Gardone im Juni 1965. “Lolita” wurde im Jahr 1955 vom Olympia Press in Paris veröffentlicht und hatte so viel Erfolg daß er eine weltweit bekannte Persönlichkeit wurde. Die Journalisten, die ihn im Garten interviewten,  fanden ein stillen Mann, schon alt, groß und robust, gekleidet im Kolonialstil, der  mehr Englisch als Russisch-Amerikanisch aussah, selbstbewußt vor der Kamera, mit seiner friedlichen Frau an seiner Seite. Als die Journalisten ihm nach dem Grund für seinen Urlaub am See fragten, war die Antwort "Auf diesen Hügeln gibt es seltene Schmetterlinge“.

Mancher hat ein Lächeln angedeutet. Es gab jedoch wenig zu lachen:  Nabokov war auch ein Entomologe (mit welchem Ruhm!), als auch als renommierter Literaturkritiker und Schriftsteller ganz unterschiedlicher Stärke von den oberflächlichen Lesern seines berühmtesten Romans betrachtet.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

ALBERT SABIN

sabin

Albert Sabin (1906-1993), Arzt und Virolog. Er wurde in Polen geboren, aber in den USA eingebürgert. Er wurde berühmt, weil er den am häufigsten verwendeten Impstoff gegen Kinderlähmung entwickelte. Er arbeitete für 30 Jahren in der Universität von Cincinnati (Kentucky), wo er im Jahr 1946 Leiter der Forschung über Pädiatrie wurde. Im Jahr 1939 kündigte er der wissenschaftlichen Gemeinschaft seine erste wichtige Entdeckung über die Natur des Virus an.  In den Jahren 1954 und 1955 entwickelte er den Impstoff, aber er patentierte ihn nicht. Er garantierte die Verbreitung des Impstoffes und er verzichtete auf die kommerzielle Nutzung.

Er behauptete: “ Viele Leute bestehen darauf, dass ich den Impstoff patentieren soll, aber ich will nicht.  Es ist mein Geschenk für die Kinder aller Welt”. Er wohnte im Grand Hotel Gardone in den siebziger Jahren während des Besuchs in Italien und insbesondere für die pharmazeutische Anlagen Sigurtà.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

WILLIAM SOMERSET MAUGHAM

maugham

Somerset Maugham (1874-1965) Nachdem er die Medizinische Fakultät beim King’s College in London besucht hatte, beschäftigte er sich mit der Literatur. Autor von Theaterstücken und Romanen, er traf im Jahr 1914 Erfolg mit “Of Human Bondage”, und andere Werke, die auf der ganzen Welt übersetzt wurden, wie “The moon and six pence”, das durch das Leben von Paul Gauguin inspiriert wurde und “The Razor's Edge”.

Er hatte ein abenteuerliches Leben und verbrachte regelmässig einen Monat Urlaub im Grand Hotel Gardone in den letzten Jahren seiner Existenz, bevor er Venedig erreichte, wo er im Hotel Gritti übernachtete. Der Schriftsteller war von der Landschaft fasziniert, obwohl es schwierig zu sagen ist, wenn er sich von dieser inspirieren lassen hat.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

VALENTINA TERESKOVA

tereskova

Valentina Tereskova (Bol’soe Maslennikovo 1937). Russische Astronautin. Sie war die erste Frau in aller Welt, die im Jahr 1936, als sie 26 Jahre alt war, an Bord der Raumkapsel Wostok 6, 48 Runden/Umdrehungen um die Erde in drei Tagen machte.

Sie wurde im Grand Hotel Gardone im Oktober 1967 bei ihrem Besuch in Italien gefeiert. Als die Reporter sie nach dem Frühstück in den Gärten fragten, wie sie die Erde vom Weltraum ausgesehen hätte, antwortete sie: "Es sah wie eine Braut mit ihrem weißen Schleier aus".

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

GÄSTE DES GRAND HOTEL GARDONE IM DRITTEN JAHRTAUSEND

Persönlichkeiten aller Welt wählen auch im 3. Jahrhundert das Grand Hotel Gardone als Urlaubsort aus, während die internationale Presse die Leser informiert, dass das Grand Hotel eines der  faszinierendsten Hotels Italiens ist.

Es befindet sich in einer außergewöhnlichen Umgebung, die von einem angenehmen Mikroklima charakterisiert ist.  Dieses Mikroklima macht den Aufenthalt in allen Jahreszeiten gefällig, vor allem im Spätherbst und Frühling, wenn die Schneedecke des Monte Baldo den Farbenkontrast die Landschaft schöner macht.

Es ist von einem Amphitheater Hügel geschützt und es ist reich an mediterraner Vegetation. Am See öffnet sich eine Szene, die ins schönste Blau versenkt, gegenüber dem Garda Risola Hintergrund die Festung von Manerba und der Halbinsel Sirmione, „Blüte der Inseln und Halbinseln“, wo vor zweitausend Jahren Catullus das fröhliche Lachen von den Wellen des Gardasees zu hören schien.

Zurück zur Liste

Lesen Sie mehr

Schwimmbad und Solarium am Seeufer

Das beheizte Schwimmbad, die Hydromassage mit Relax Bereich, Sauna und Dampfbad stehen für Harmonie und Wohlbefinden, hier kann man sich ganz der Pflege von Körper und Seele widmen.  

Für einen exklusiven Badeurlaub bieten wir unseren Pool mit hohem Wasserstand und einer herrlichen Sonnenterrasse direkt am See und schenken Ihnen das einmalige Gefühl, direkt in das herrliche Blau des Sees einzutauchen. Die Terrasse ist außerdem mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet, die den Gästen zur Verfügung stehen, ebenso wie der Privatsteg zum Anlegen von Motorbooten und der direkte Zugang zum See. Der Bademeister des Hotels betreut Sie gern jederzeit mit frischen Handtüchern. 

phocagallery gardone

WIE SIE UNS ERREICHEN

come raggiungerci divisore

aereo

auto

ZIMMER BUCHEN

+39 (0) 365 20261

info@grandhotelgardone.it

KONTAKTIEREN SIE UNS

wifiin der gesamten Struktur

GHG NEWSLETTER

Damit Sie immer über die Neuigkeiten des Grand Hotel in Gardone Riviera informiert sind!

Das Feld ist nicht gültig
Das Feld ist nicht gültig